Datenschutzerklärung
Tradiniaxx
Zuletzt aktualisiert: 15. Januar 2025
1. Allgemeine Informationen
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten durch Tradiniaxx. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln diese vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Verantwortliche Stelle
Tradiniaxx
Schwandbachschwendi 1318
3457 Sumiswald, Schweiz
Telefon: +41 79 235 81 97
E-Mail: [email protected]
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Automatische Datenerfassung
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches.
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem
- Name Ihres Access-Providers
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Anmeldung zu unseren Lernprogrammen, bei einer Kontaktaufnahme oder bei der Anmeldung zu unseren Webinaren freiwillig mitteilen. Diese Daten können sein:
- Name und Vorname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Postanschrift
- Berufliche Informationen
- Präferenzen und Interessen bezüglich unserer Bildungsangebote
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wichtiger Hinweis:
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für die Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen und die Kommunikation mit Ihnen. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur in den gesetzlich zulässigen Fällen.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:
Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
---|---|---|
Bereitstellung unserer Lernprogramme | Vertragserfüllung | Bis zur Beendigung des Vertragsverhältnisses |
Kommunikation und Kundenservice | Berechtigtes Interesse | 3 Jahre nach letztem Kontakt |
Marketing und Newsletter | Einwilligung | Bis zum Widerruf der Einwilligung |
Webinar-Durchführung | Vertragserfüllung | 1 Jahr nach Webinar-Ende |
4. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern und anonyme Statistiken zu erstellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die Ihr Browser speichert.
Arten von Cookies
- Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich
- Analyse-Cookies: Diese helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren
- Funktionale Cookies: Diese ermöglichen erweiterte Funktionalitäten und Personalisierung
Sie können Ihre Browser-Einstellungen so konfigurieren, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben oder generell ausschließen.
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir verwenden angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
Technische Schutzmaßnahmen
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Sichere Server-Infrastruktur mit Firewalls
- Regelmäßige Backups und Disaster-Recovery-Pläne
- Zugriffskontrolle und Benutzerauthentifizierung
Organisatorische Schutzmaßnahmen
- Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter
- Regelmäßige Überprüfung der Sicherheitsmaßnahmen
- Datenschutz-Folgenabschätzung bei neuen Verfahren
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten folgende Rechte:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten.
Berichtigung und Löschung
Sie haben das Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten. Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten („Recht auf Vergessenwerden").
Einschränkung der Verarbeitung
Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.
Ausübung Ihrer Rechte
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an:
E-Mail: [email protected]
Telefon: +41 79 235 81 97
Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Ihnen eine vollständige Antwort zusenden.
7. Datenübermittlung in Drittländer
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Drittländer (Länder außerhalb der Europäischen Union) findet nur statt, wenn dies zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.
Sollte eine Übermittlung erforderlich sein, stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies kann durch Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission oder durch geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln erfolgen.
Cloud-Dienste und internationale Dienstleister
Für einige unserer Dienste nutzen wir Cloud-Anbieter und internationale Dienstleister. In diesen Fällen haben wir entsprechende Datenschutzvereinbarungen getroffen und stellen sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen implementiert sind.
8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Für erneute Besuche gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Wesentliche Änderungen dieser Datenschutzerklärung werden wir Ihnen per E-Mail mitteilen, sofern wir über Ihre E-Mail-Adresse verfügen. Andernfalls werden wir Sie durch einen entsprechenden Hinweis auf unserer Website über die Änderungen informieren.
Die aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung ist stets auf unserer Website verfügbar. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Erklärung.
9. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde ist:
Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter (EDÖB)
Feldeggweg 1
3003 Bern, Schweiz
Telefon: +41 58 462 43 95
E-Mail: [email protected]
Sie können sich selbstverständlich auch jederzeit direkt an uns wenden, wenn Sie Fragen oder Bedenken bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben. Wir werden uns bemühen, Ihr Anliegen schnell und zufriedenstellend zu lösen.